„Sie haben – wir suchen …
Bücher aus Ihren übervollen Bücherregalen. Begeben Sie sich doch einmal auf Schatzsuche in Ihrer Wohnung. Wir suchen Bücher, die Sie bereits vergessen haben, aber die dafür eigentlich viel zu schade sind.“
Das ist es! Gebrauchte Bücher aller Art aus den privaten Wohnzimmern zu holen und in Umlauf zu bringen!
„Hier können Sie Ihre nicht mehr gebrauchten Bücher abgeben, die gern von anderen Besuchern des Basars mitgenommen werden. So können Bücher, die Sie einst begeistert haben, neuen Lesespaß bereiten!“
Der Gedanke, etwas mit Büchern zu machen, schwebte einigen von uns schon länger vor, einen Flohmarkt an nur einem Wochenende fand nie Zustimmung – zu viel Aufwand für zu wenig Interesse. Aber irgendwo dauerhaft Regale mit gebrauchten literarischen Schätzen zu füllen erschien uns machbar. Die zündende Idee entstand beim Besuch eines vergleichbaren Basars in einer Kirche in Wismar.
Wir haben – Sie suchen …
Lesestoff aller Art, Sachbücher, Kinderbücher… Durch Ihre Buchspende können Andere, aber auch Sie, beim Stöbern in den Regalen etwas Interessantes oder Spannendes finden oder Raritäten, die im Handel nicht mehr erhältlich sind und die Sie schon lange suchen. Gegen eine kleine Spende können Sie die Bücher gerne mit nach Hause nehmen! …“
Kontakte zu anderen sozialen Vereinen ermöglichen uns nun die kostenfreie Mitnutzung eines barrierefrei begehbaren Raumes im Zentrum einer Ortschaft ohne öffentliche Bibliothek. Diese Möglichkeit, Synergien nutzen zu können, kommt uns sehr entgegen und wir bedankten uns mit dem ersten Teil des Erlöses aus dem Basar beim Verein „ARGE bitt’ schea drum – Senior/innen helfen Senior/innen“, von dem nicht nur, aber überwiegend ältere Frauen profitieren.
Unsere Initiative gestaltet sich sehr erfolgreich, es werden nicht nur zahlreiche Werke aller Genres – von Belletristik, über Sachbücher, Bildbände, Ratgeber, Kinderbücher, englische Literatur, … bis zu antiquarischen Exemplaren – abgegeben, sondern auch mitgenommen. Besonders Frauen und Besucher/innen des benachbarten Hilfswerk-Tageszentrums nutzen das Angebot des Austauschs von Lesestoff sehr gerne! Nachdem es sich nun eingespielt hat, ist das Projekt praktisch ein Selbstläufer, das ohne großen Aufwand weiter betrieben werden kann.